Time Theming. Diese intuitive Art der Zeiteinteilung verschafft dir Zeit. Zeit, die du sparst. Und das suchen wir doch alle. Man munkelt, dass sogar Elon Musk seine Zeit so plant.
Mike Vardy ist Produktivitäts-Coach und bietet Online-Kurse zum Thema Time Theming. Er bietet hilfreiche Ansichten und Einsichten. Doch du musst jetzt keine Google-Recherche starten. Die wichtigsten Punkte dieser Methoden haben wir für dich zusammengefasst:
Produktivität = Absicht + Aufmerksamkeit
Vardy sagt, dass zu einem produktiven Lebensstil immer zwei Komponenten gehören:
Absicht + Aufmerksamkeit = Produktivität
Ausgedeutscht: Man muss wollen, dann aber auch tun.
Time Theming als Konzept
Tagesfokus
Jeder Tag oder Halbtag hat einen übergeordneten Fokus. Es braucht keinen durchgetakteten Zeitplan, da sonst die Zeit fehlt für Dinge, die ausserhalb des Terminplaners passieren. Gib aber jedem Tag eine Widmung. Das hilft, auch in stressigen Zeiten den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren.
Beispiele: «Immer Montagvormittag mache ich administrative Arbeiten» oder «Der Mittwochnachmittag gehört der Familie».
Time Chunking
Wenn diese Zeit blockiert wird für gewisse Lebensbereiche, gibt es wieder etwas zu beachten: Nicht Einzelaufgaben, sondern Aufgabenkategorien sollen im Kalender stehen. Innerhalb dieser Zeitbereiche kann man sich ja trotzdem eine ToDo-Liste schreiben.
Habit Stacking
Vardy rät dazu, tägliche Gewohnheiten zu Routinen zu machen. Also verschiedene Regelmässigkeiten aneinanderknüpfen, um diese Dinge konsistenter zu erledigen. Seine Theorie: Wenn sich die eine Gewohnheit schon etabliert hat, ist es einfach, eine zweite dazuzupacken. Zudem schaffen feste Routinen Sicherheit und Ruhe.
Beispiel: Vielleicht willst du täglich 10 Minuten in neues Wissen investieren. Wieso also nicht vor, während oder nach dem Zähneputzen?
Tolle Tools
Du brauchst: Ein Tool, welches funktioniert. Das reicht.
Die Tasks müssen sortierbar (nach Datum oder Deadline) und kategorisierbar (nach Time-Theme-Kategorie oder auch nach Projekt) sein. So einfach.
Nun: Vielleicht willst du dir ein Time Theme schaffen für interne Meetings? So wissen alle, wann sie dich erreichen können, und du kannst dir Zeit nehmen für ihre Anliegen. Ganz einfach, weil sie wissen, welcher Wochentag gerade ist.