Auf die Umwelt achten – das geht auch bei Meetings. Kleine Veränderungen können grosse Auswirkungen haben. Green Meeting oder Green Event ist die Bezeichnung für eine ökologisch verantwortlich geplante Veranstaltung. Wir geben dir hier ein paar Denkanstösse, damit deine Meetings ein bisschen grüner werden.
Energie und Ressourcen sparen
Bevor man sich mit den einzelnen Meetings beschäftigt, kann man prüfen, wie umweltfreundlich das Firmengebäude ist. Haben die Wasserhähnen Sparaufsätze? Wird nur so viel geheizt oder gekühlt wie nötig? Kann Strom gespart werden, wenn unbenutzte Räume nicht mehr geheizt werden? Wie steht es mit der Beleuchtung? All diese Fragen helfen, einen Schritt in die richtige Richtung zu machen.
Das geht aber auch schon am einzelnen Arbeitsplatz: Geräte in den Ruhezustand versetzen, wenn man sie nicht braucht. Das Licht ausschalten, wenn es genug hell ist. Kleine und einfache Schritte in Richtung Umweltfreundlichkeit.
Abfall und Papier
Abfalltrennung und Recycling müssen möglichst einfach gestaltet sein. Kurze Laufwege für alle. Gute Symbole auf den Kübeln.
Und an Meetings? Auch mal auf Papier verzichten. Vielleicht eine Mail vor dem Meeting versenden und nachfragen, ob es jemanden stört, wenn Du die Agenda und die Notizen papierlos verteilst.
Anreise
Ermutige die Teilnehmenden, wenn möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Und Meeting-Blocktage können manchmal mehrfache Reisen ersparen. Frage deine Meetingpartner, ob sie bald einmal in der Region sind. Das spart Zeit, Geld und schützt die Umwelt.
Think global, shop local
Bei der Sitzungszimmer-Einrichtung kann man auch mal den Schreiner vor Ort beauftragen. Dasselbe gilt fürs Essen an Meetings. Lokale Spezialitäten sind einzigartig und freuen alle. Aber auch schon saisonale Früchte auf dem Tisch sind lecker. Und für diese braucht man kein Plastikgeschirr. Doppelt gewonnen für die Umwelt!
Wasser aus der Leitung kann man hier ohne Bedenken trinken. Wer es lieber mit Kohlensäure mag, kann sich eine Soda-Maschine zulegen!
Mitarbeiter briefen
Schaffe eine umweltbewusste Kultur. Das kannst du nur als Team. Beziehe die Mitarbeitenden ein und frage sie nach Vorschlägen. Auch kleine Merkblätter in Meetingzimmern und Büros können viel bewirken. Miteinander gehts besser! Love the nature!
Das waren in paar Ideen, die schon viel bewirken. Aber es geht immer noch mehr. Mehr Tipps liest du auf dem Blog der MCH Group.