Zum Inhalt springen
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren
Menü
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren
Menü
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren

Blog

  1. Startseite>
  2. Kultur>
  3. Der Funke ist gesprungen!
Raffaella Graf

Raffaella Graf

120

.Sprühende Meetingdynamik.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on xing
Share on email

.Sprühende Meetingdynamik.

Der Funke ist gesprungen!

  • 24. Juli 2019
  • Keine Kommentare
  • Kultur
  • Raffaella Graf
  • 24. Juli 2019
  • Keine Kommentare
  • Kultur
120

Wie schön das war! Schon in den ersten 10 Minuten der Sitzung fühlten alle die Dynamik. Das Thema begeisterte und war dermassen aktuell, dass die Teilnehmenden regelrecht sprühten vor Engagement. Der Funke war übergesprungen. Die Teilnehmenden waren «entflammt». Fazit: Eine ergebnisreiche, tolle Sitzung.

Zufrieden gehe ich nach der Sitzung meine Notizen durch und frage mich: «Wie haben wir das erreicht? Was war der Grund für diese positive Sitzungsdynamik?“

Thema

Sicherlich begeistert nicht jedes Thema gleich. Aber auch unbeliebte Themen können durch eine gute Struktur und dank positiven Erfahrungen aus vergangenen Sitzungen eine gute Dynamik erhalten. Sitzungen mit unbeliebten Themen müssen besonders sorgfältig vorbereitet und nachbearbeitet werden.

Sorge als Sitzungsleiter/in dafür, dass die Entscheidungen Hand und Fuss haben. Mache Nägel mit Köpfen. Nichts fühlt sich besser an, als ein leidiges Thema, das mit einer sicher getroffenen Entscheidung abgehakt werden kann. Das schafft Luft und macht die Sitzung sinnvoll und nachhaltig.

Die richtigen Teilnehmer/innen einladen

Scheint einfach. Aber unterschätze diesen Faktor nicht. Überlege dir gut, wer zu welchem Thema ins Sitzungszimmer gehört. Teilnehmer/innen, die zu wenig beteiligt sind, sind nicht «entflammbar». Egal wie spannend das Thema sein mag. Solche Teilnehmer/innen bremsen die Dynamik. Mehr dazu im Artikel von Dr. iur. Thomas Troger.

Flexibilität im Programm

Eine gut vorbereitete Agenda ist da A und O jeder Sitzung. Man sollte sie als roten Faden im Auge behalten. Aber die Agenda sollte nicht zum Klotz am Bein werden. Wichtige Diskussionen benötigen Raum, manchmal mehr als man im Vorhinein denkt. Stoppe keine gute und zielführende Diskussion, nur um an der Agenda festzuhalten. Es braucht ein gutes Augenmass. Wenn der Stein ins Rollen kommt und dann gestoppt wird, kommt er später nur schwer wieder in Gang. Handkehrum müssen Diskussionen, die den Rahmen sprengen, rechtzeitig unterbrochen werden, wenn das Ziel der Besprechung gefährdet ist.

Gut vorbereitete Teilnehmer/innen

Wenn sich gut vorbereitete Fachleute in einem Meeting zusammenfinden, stehen die Vorzeichen gut. Alle wissen, worum es geht, kennen die Erwartungen und sehen das Ziel, das angestrebt wird. Dieses Wissen setzt «Kräfte» frei. Vorbereitete Teilnehmende haben alle Ressourcen zur Verfügung, um aktiv am Meeting teilzunehmen. Sie müssen die schlechte Vorbereitung nicht während des Meetings kompensieren.

Was sind eure Erfahrungen? Welche Tipps habt ihr, damit Sitzungen erfolgreich durchgeführt werden können?

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Teile diesen Beitrag oder lies weiter:

Und plötzlich finden wir uns alle im Homeoffice wieder.

Weiterlesen »

Be aware of «Meetingitis»!

Weiterlesen »

#6 attentive // 10 Meeting Tipps

Weiterlesen »
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Teile diesen Beitrag oder lies weiter:

  • Alle
  • Kultur
  • Meeting

Und plötzlich finden wir uns alle im Homeoffice wieder.

Be aware of «Meetingitis»!

#6 attentive // 10 Meeting Tipps

#2 punctual // 10 Meeting Tipps

#7 fair // 10 Meeting Tipps

#4 quiet// 10 Meeting Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter abonnieren

  • Meeting
  • Kultur
  • Mrs. Dooright

Haben Sie einen Beitrag? > Hier einreichen

Was ist easydoo?


Fatal error: Uncaught Error: Class 'Elementor\Scheme_Typography' not found in /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/modal-for-elementor/widgets/popup.php:185 Stack trace: #0 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(2280): ElementorModal\Widgets\ElementorModal->_register_controls() #1 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(494): Elementor\Controls_Stack->init_controls() #2 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/widget-base.php(177): Elementor\Controls_Stack->get_stack() #3 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(300): Elementor\Widget_Base->get_stack() #4 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(2369): Elementor\Controls_Stack->get_controls() #5 /home/customer/www/meeti in /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/modal-for-elementor/widgets/popup.php on line 185