Be aware of «Meetingitis»!
Vor Weihnachten habe ich einen interessanten Gastkommentar in der Luzerner Zeitung gelesen, der mich zum Nachdenken animiert hat. Autorin Susanne Wille trifft, wie ich finde, den Nagel auf den Kopf.…
Vor Weihnachten habe ich einen interessanten Gastkommentar in der Luzerner Zeitung gelesen, der mich zum Nachdenken animiert hat. Autorin Susanne Wille trifft, wie ich finde, den Nagel auf den Kopf.…
Probleme kann man auf verschiedene Arten lösen. Es gibt tausende Strategien. Aber oft fehlt etwas: Das Problem wird nicht wirklich verstanden. Die Design Thinking-Methode setzt den Fokus genau auf diese…
Es gibt Entscheidungen, die will man am liebsten gar nicht treffen. Die einen sind so wichtig, dass sie Angst machen, andere sind zu komplex. Da vergeht ein Tag, bis man…
«Ich hatte den Eindruck, wieder mal nur in Meetings zu sitzen. Wenn du mich jedoch nach den Ergebnissen daraus fragst… naja.». Dieser Satz fiel vor einiger Zeit an einem Feuer, bei einem Glas Wein unter Freunden.
Die Meetingkultur ist eng verknüpft mit der Unternehmenskultur und beide haben eine adäquate und kausale Wechselwirkung aufeinander. Die Vorbildfunktion hat immer den besten Treiber-Effekt.
Kreativität. Was ist das überhaupt? Im Duden gibt es dazu zahlreiche Erklärungen und Synonyme. Zum Beispiel: Ideen-habend, gestalterisch, genial, produktiv und innovativ.
Wie schön das war! Schon in den ersten 10 Minuten der Sitzung fühlten alle die Dynamik. Das Thema begeisterte und war dermassen aktuell, dass die Teilnehmenden regelrecht sprühten vor Engagement. Der Funke war übergesprungen.
Ich bin Schweizerin und arbeite regelmässig mit deutschen Kundinnen und Kunden. Und da gibt es Tage, da kann ich fast nicht glauben, wie gross die kulturellen Unterschiede sind zwischen Nachbarsländern!…
Sommerzeit – schön – aber manchmal nervig. Gelegentlich beinhaltet sie nämlich schlecht organisierte, anstrengende und zeitfressende Ferienvertretungen. Aber – es geht auch anders: Vorbereitung ist alles! Mit diesen sechs Schritten ersparst du deinen Mitarbeitenden viel Stress und du kannst deine Ferien richtig geniessen.
Vor einigen Wochen haben wir diesen Beitrag geschrieben zur Generation Z. Er hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst, deshalb hier die Fortsetzung. Wie schafft man es, die mancherorts herrschende Kluft zwischen den…