Zum Inhalt springen
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren
Menü
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren
Menü
  • Mrs Dooright
  • Kultur
  • Meeting
  • Autoren

Blog

  1. Startseite>
  2. Kultur>
  3. Aus der Kiste ausbrechen: Kreativität
Simea Merki

Simea Merki

275

.Think outside the box.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on xing
Share on email

.Think outside the box.

Aus der Kiste ausbrechen: Kreativität

  • 12. September 2019
  • Keine Kommentare
  • Kultur
  • Simea Merki
  • 12. September 2019
  • Keine Kommentare
  • Kultur
275

Einer der Sätze, die ich häufig zu hören bekomme, ist: «Ach, mach du das. Ich kann sowas nicht, ich bin nicht kreativ.» Ein Denkfehler, der täglich passiert.

Kreativität. Was ist das überhaupt? Im Duden gibt es dazu zahlreiche Erklärungen und Synonyme. Zum Beispiel: Ideen-habend, gestalterisch, genial, produktiv und innovativ.

Wer also sagt: «Ich bin nicht kreativ», der sagt eigentlich:

  • «Ich bin nicht produktiv.»
  • «Ich habe nie eine Idee.»
  • «Ich will nichts Neues schaffen.»

Das trifft auf niemanden zu. Kreativität am Arbeitsplatz ist enorm wichtig.

Mel Rhodes, amerikanischer Wissenschaftler, teilte Kreativität in vier Bereiche auf:

  • Die Person
    Wer schafft etwas Neues? Was denkt diese Person über sich und ihre Fähigkeiten?
  • Der Prozess
    Wie wird gearbeitet? Wo holperts im Ablauf?
  • Das Produkt
    Oder auch die Idee. Was kommt am Schluss raus?
  • Das Umfeld
    Wie wird unterstützt? Oder eher gebremst?

Spassbremsen

Stolperer in der Kreativität sind normal. Aber es gibt Bremsen, die alles lahmlegen. Zum einen ist das die Gewohnheit. Manche Personen mögen Routine. Diese kann aber tödlich sein. Wenn man immer alles gleich macht, entsteht nichts Neues. Aber auch das Umfeld kann bremsen. Wenn die Sitzung jeden Donnerstag genau gleich abläuft, ist das Gift für die Kreativität.
Deshalb: Mach es mal anders! Vielleicht ist schon die Sitzordnung oder die Tageszeit eine genug grosse Veränderung. Was passiert, wenn wir unser Meeting mal stehend durchführen? Mal Skizzen machen anstelle eines Protokolls? Neugier hilft.

Die nächste Kreativitätsbremse: Perfektionismus. Kreativität ist nicht vom Erfolg abhängig. Es geht darum, Neues zu erfahren und auszuprobieren. Das System: Erfolg versus Misserfolg. Erst wenn ich weiss, was ich falsch gemacht habe, weiss ich zumindest, was nicht funktioniert. Aus Fehlern lernt man.
Kommuniziere diese Erkenntnis im Team und verinnerliche sie. Scheitern ist gut. Weitaus besser, als nichts zu versuchen. «Sometimes you win, sometimes you learn».

Und der dritte Widersacher: Stress. Kreativität braucht Zeit, wir müssen unseren Kopf lüften können.
Schaffe Freiräume für «Kreativzeiten» und fordere diese ein. Schliesslich fördern neue Ideen den Geschäftserfolg!

Techniken

Mit diesen einfachen Übungen kannst du deiner Kreativität auf die Sprünge helfen.

Kinderspiel

Ideen kann man nicht nur aufschreiben. Man kann sie zeichnen, mit Legos bauen oder damit eine Geschichte erfinden. Nimm dir ein Beispiel an Kindern.

Mal raus hier

Verlege deinen Arbeitsplatz. Vielleicht nach draussen? Oder in ein Café? In dein Zuhause? Finde heraus, was dir hilft. Wenn der Geräuschpegel hoch oder tief ist, viel oder wenig Betrieb herrscht?

Schreibflut

Heisst auf Neudeutsch auch «Brain-Dumping». Das Prinzip ist so simpel wie effektiv: Nimm ein Blatt Papier und schreibe. Ohne Struktur. Die einzige Regel ist: Du darfst den Stift nicht ablegen, du musst kontinuierlich schreiben. Du wirst staunen, was dabei herauskommt. Kein perfektes Werk, aber Inhalt, auf den du aufbauen kannst. Und so besiegst du die Angst vor unperfekten Werken.

Was wäre wenn …

Diese Frage kannst du stellen, wenn du eine neue Lösung brauchst. Was, wenn wir kein Budget hätten? Was, wenn wir mehr Leute im Team wären? Etc. Mit der Zeit wirst du immer realistischer, passt deine Ergebnisse an. So findest du eine passende Lösung.

Nutze diese Techniken und trainiere deinen Kreativitätsmuskel. Dann wirst du dich bald nie mehr als «unkreativ» betiteln. Viel Spass dabei!

Kennst du andere Kreativitätstechniken? Ich freue mich über deinen Kommentar!

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Teile diesen Beitrag oder lies weiter:

Und plötzlich finden wir uns alle im Homeoffice wieder.

Weiterlesen »

Be aware of «Meetingitis»!

Weiterlesen »

#6 attentive // 10 Meeting Tipps

Weiterlesen »
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Teile diesen Beitrag oder lies weiter:

  • Alle
  • Kultur
  • Meeting

Und plötzlich finden wir uns alle im Homeoffice wieder.

Be aware of «Meetingitis»!

#6 attentive // 10 Meeting Tipps

#2 punctual // 10 Meeting Tipps

#7 fair // 10 Meeting Tipps

#4 quiet// 10 Meeting Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter abonnieren

  • Meeting
  • Kultur
  • Mrs. Dooright

Haben Sie einen Beitrag? > Hier einreichen

Was ist easydoo?


Fatal error: Uncaught Error: Class 'Elementor\Scheme_Typography' not found in /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/modal-for-elementor/widgets/popup.php:185 Stack trace: #0 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(2280): ElementorModal\Widgets\ElementorModal->_register_controls() #1 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(494): Elementor\Controls_Stack->init_controls() #2 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/widget-base.php(177): Elementor\Controls_Stack->get_stack() #3 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(300): Elementor\Widget_Base->get_stack() #4 /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/elementor/includes/base/controls-stack.php(2369): Elementor\Controls_Stack->get_controls() #5 /home/customer/www/meeti in /home/customer/www/meetingkultur.ch/public_html/wp-content/plugins/modal-for-elementor/widgets/popup.php on line 185