Wenn Sie diese 10 Meeting-Tipps durchsehen, werden Sie sagen: «Gewiss, alle sind stimmig und richtig.». Aber genügen diese 10 Tipps für eine erfolgreiche Sitzung? «Ja, wenn …» lautet die Antwort.
Das Problem an der Wurzel anpacken
Die elementare Frage ist vorerst: «Sind die richtigen Personen an die Sitzung eingeladen?» Wenn ich selbst einlade, kann und muss ich dies steuern. Nehmen die falschen Personen an einem Meeting teil, kann oft kein stimmiger Entscheid getroffen und kein weiteres Vorgehen besprochen werden. Es müssen Zusatzschlaufen gezogen werden; dabei gibt es Ressourcenverluste.
Was tun?
Wenn Sie an eine solche Sitzung eingeladen sind, sind Sie Leidtragende/r, ausser Sie haben den Mut ein Meeting in Frage zu stellen, weil Sie beispielsweise realisieren, dass eine wichtige mit dem Thema vertraute Person nicht eingeladen worden ist. Obwohl dies in jedem Unternehmen eigentlich ein selbstverständliches Handeln vor jeder Sitzung sein sollte, machen dies leider die wenigsten. Ich möchte hier Mut machen zu etwas, was selbstverständlich und akzeptiert sein sollte: Stellen Sie auch mal ein Meeting in Frage. Gewinnen würden alle dabei.
Eigentlich sollte dies in jedem Unternehmen aber ein selbstverständliches Handeln eines jeden Sitzungsteilnehmers im Vorfeld von Sitzungen sein. Mut zu mehr Selbstverständnis sollte einerseits selbstverständlich und andererseits akzeptiert sein. Gewinner wären die heute Leidtragenden …